AI-Breakdown | KW 7, 2025 – Paris, Waffen & Haustiere

3 min lesen
Februar 2025
AI-Breakdown | KW 7, 2025 – Paris, Waffen & Haustiere
5:16

AI-Breakdown | KW 7, 2025 – Paris, Waffen & Haustiere

Europa sucht nach Antworten auf das globale Wettrennen rund um die nächste KI-Revolution. Währenddessen bringen sich die großen Player in Stellung und beäugen den neuen Konkurrenten aus China argwöhnisch. Was sonst noch so passiert ist, erfahrt ihr jetzt:

Mini: o3-mini heißen die neuen Modelle die OpenAI vorgestellt hat. Die drei Varianten: low, medium und high, unterscheiden sich in der Ausführgeschwindigkeit und Genauigkeit der Antworten. Auch Benutzer der kostenlosen ChatGPT-Version können die neuen Modelle ausprobieren. Dazu muss "Reason" bzw. "Nachdenken" aktiviert sein. https://openai.com/index/openai-o3-mini/

Falsche Seite: Ein Kommentar von Sam Altman, dem Chef von OpenAI, ließ die Community aufhorchen. Im Rahmen einer Frage- & Antwortrunde meinte er, dass man eine andere Open-Source-Strategie finden müsse. Das ist noch sehr vage und zeigt, dass vieles hinter den Kulissen in Bewegung geraten ist. https://techcrunch.com/2025/01/31/sam-altman-believes-openai-has-been-on-the-wrong-side-of-history-concerning-open-source/

Bilder: Imagen 3 die neueste Version von Google Text zu Bild Generators ist nun Entwickler per API verfügbar. Es ist damit zu rechnen, dass viele Produkte nun auch diesen Generator als Option im Hintergrund erhalten werden. https://developers.googleblog.com/en/imagen-3-arrives-in-the-gemini-api/

Waffen: Google hat den Zusatz entfernt, indem es heißt, dass KI nicht für Waffen eingesetzt werden soll. Anscheinend möchte man sich lukrative Aufträge aus dem Pentagon nicht entgehen lassen. https://www.cnbc.com/2025/02/04/google-removes-pledge-to-not-use-ai-for-weapons-surveillance.html

Europa: Mit Le Chat hat Mistral AI ihre neueste Version vorgestellt. Als einer der europäischen KI-Hoffnungsträger kann man die neueste Version kostenlos verwenden. Diese punktet besonders mit einer hohen Geschwindigkeit. Die in Paris ansässige Firma kooperiert hierbei auch mit dem deutschen Startup Black Forest. https://x.com/MistralAI/status/1887517520040448510 https://chat.mistral.ai

Ausbruch: Anthropic hat einen Test veröffentlicht. Hier kann jeder selbst probieren, dem Chatbot etwas Böses zu entlocken. Wer dies für acht gestellte Fragen schafft, kann mit einer Belohnung von bis zu 15.000 $ rechnen. https://arstechnica.com/ai/2025/02/anthropic-dares-you-to-jailbreak-its-new-ai-model/

Schneller: Lyft, ein Fahrdienstleister, setzt Claude AI zur Bearbeitung von Supportanfragen ein. Dadurch soll die Zeit bis zur Klärung des Problems um 87% gesunken sein. https://www.theverge.com/news/606866/lyft-anthropic-claude-ai-chatbot-customer-service

Haustier: Mit Pika könnt ihr nun ein Bild von eurem Haustier in ein kleines Video verwandeln. Dabei könnt Ihr eure Haustiere durch den Weltraum oder die Weiten des Ozeans treiben lassen. https://x.com/pika_labs/status/1885419642128392316

Übersetzung: Es gibt eine Vielzahl von Sprachen, die nur wenig gesprochen werden. Hier sucht Meta jetzt Datenmaterial, um eine KI für diese Sprachen zu trainieren. Dadurch soll ein Ziel der UNESCO für die Unterstützung von indigenen Sprachen angegangen werden. https://www.golem.de/news/freiwillige-vor-meta-sucht-partner-fuer-ki-uebersetzung-2502-193151.html

OpenEuroLLM: so nennt sich das neue Forschungsvorhaben, welches ein leistungsfähiges Sprachmodell für Europa entwickeln soll. Die Teilnehmer sind die großen Forschungsgesellschaften und überschneiden sich mit dem Projekt OpenGPT-X. Ob wir hier auf ein europäisches DeepSeek hoffen können? https://www.heise.de/news/Sprachmodell-OpenEuroLLM-soll-KI-in-der-EU-unabhaengiger-und-vielfaeltiger-machen-10269667.html

109 Milliarden: Als Antwort auf das 500 Milliarden umfassende Stargate Projekt der USA hat Frankreichs Präsident Macron Investitionen in Höhe von 109 Milliarden Euro angekündigt. Im Rahmen des zweitägigen Aktionsgipfels für künstliche Intelligenz in Paris wird unter anderem über die europäische Ausrichtung gesprochen. https://www.faz.net/pro/digitalwirtschaft/kuenstliche-intelligenz/ki-gipfel-frankreich-kuendigt-ki-investitionen-von-109-milliarden-euro-an-110286887.html

Grammy: Vor einigen Wochen hatten wir über die Nominierung der Beatles für den Grammy berichtet. Vergangene Woche war es dann so weit und die Beatles haben einen weiteren Grammy gewonnen. Es ist somit auch der erste Grammy für einen Song, der mithilfe von KI entstanden ist. https://techcrunch.com/2025/02/03/the-beatles-won-a-grammy-last-night-thanks-to-ai/

Wird es eines Tages den Grammy für KI-Songs geben? Sollte es einen geben? Wie würde die Kategorie heißen?

Schreibt es mir gerne. Wir lesen uns bei der nächsten Ausgabe des Newsletters, bis dahin, bleibt neugierig.

Tobit

 

 

 

Themen: KI Neuigkeiten

newsletter-icon-green

AI-Breakdown Newsletter

Verpassen Sie die KI-Revolution nicht! Wichtige News, Entwicklungen, Trends und Diskussionen rund um KI

Jetzt abonnieren 

This is the sticky part of the sidebar. You can change the top position of the sticky sidebar and other in-page sticky elements by adjusting the 'Scroll offset' value in your Theme settings.