AI-Breakdown | KW 8, 2025 – von Chips, Siegen und Shoppingtouren
AI-Breakdown | KW 8, 2025 – von Chips, Siegen und Shoppingtouren
Nachdem DeepSeek die KI-Welt ziemlich im Atem gehalten hat, sieht man so langsam die grundlegenden Auswirkungen. Neue Ausrichtungen und Schwerpunkte in der Entwicklung werden sichtbar. Damit starten wir direkt ins Thema, schnapp dir einen Kaffee und ab dafür.Kaufen: 97,6 Milliarden Dollar bietet ein Team aus Investoren rund um Elon Musk für OpenAI. Sam Altman lehnt das Angebot ab. Allem Anschein nach versucht Elon Musk sowohl über einen möglichen Kauf als auch mittels Klagen vor Gericht die Entwicklungen bei OpenAI zu verlangsamen. https://techcrunch.com/2025/02/10/elon-musk-led-team-submits-97-4b-bid-for-openai/https://techcrunch.com/2025/02/13/eon-musks-full-offer-letter-to-buy-openai-reveals-five-key-details/
Roadmap: OpenAI äußert sich zu den weiteren Entwicklungsschritten. Dabei ist das Ziel, die Anzahl an unterschiedlichen Modellen und Funktionen zu reduzieren und das System die beste Kombination wählen zu lassen. So soll der Nutzer ein optimales Ergebnis für seine Anfrage erhalten, ohne selbst zu viele Einstellungen vornehmen zu müssen. https://x.com/sama/status/1889755723078443244
Entwicklung: auf den immer größer werdenden Markt der KI-gestützten Softwareentwicklung hat es Antropic abgesehen. Das nächste Modell soll gerade bei der Softwareentwicklung helfen und flexibler mit Ressourcen und Problemen umgehen. https://www.theinformation.com/articles/anthropic-strikes-back
Suche: Aktuell noch kostenlos, kann man die „Tiefe Forschung“ von Perplexity verwenden. Wie schon bei der Konkurrenz sucht auch hier das Modell schrittweise nach Antworten und stellt diese mit Verweis auf Quellen in einem Report zusammen. https://www.perplexity.ai/https://x.com/Jakub__Kraus/status/1890195882571886694
Erinnerung: Googles Gemini kann sich nun an Unterhaltungen aus vorherigen Chats erinnern und daran anknüpfen. Welche Chats das genau sind, könnt Ihr dabei selbst bestimmen. Das Feature ist aktuell an das Gemini Advanced Modell gekoppelt und lässt sich auch gänzlich ausschalten. https://blog.google/feed/gemini-referencing-past-chats/
Shorts: Youtube konkurriert verstärkt mit TikTok und verstärkt seinen eigenen Dienst Shorts. Das eigene Text-zu-Video Modell Veo 2 ist für Shorts verfügbar und lässt sich dort beliebig einbinden. So lassen sich fehlende Szenen passend durch KI erstellen. https://blog.youtube/news-and-events/veo-2-shorts/
Versteigert: Das renommierte Auktionshaus Christies möchte die erste Versteigerung mit dem Schwerpunkt KI-gestützter Kunst abhalten. Dies sorgt für gemischte Reaktionen aus der Szene. Einige Künstler bemängeln, dass nicht geklärt ist, woher die KI-Tools Ihre Daten zum Training haben und verlangen einen Stopp der geplanten Auktion. https://techcrunch.com/2025/02/08/christies-announces-ai-art-auction-and-not-everyone-is-pleased/
Tischlampe: Entwickler von Apple haben eine per KI gesteuerte Lampe vorgestellt. Dabei soll die Lampe auf Bewegungen der Nutzer und der Umgebung reagieren. Sie soll so etwa optimales Licht zum Lesen spenden und näherkommen, wenn der Nutzer es braucht. https://techxplore.com/news/2025-02-apple-pixar-table-lamp-ai.html
Regeln: OpenAI hat die Modellspezifikationen, sozusagen die Leitplanken eines KI-Modells, offengelegt. Im Zuge dessen wurden die Regeln angepasst und erlauben dem System freiere Antworten als zuvor. Gleichzeitig sollen damit keine kriminellen Aktivitäten möglich sein. Die Spezifikationen lassen sich von jedem einsehen und bei Bedarf anpassen. https://www.heise.de/news/Model-Specs-OpenAI-will-mehr-intellektuelle-Freiheit-fuer-ChatGPT-10284247.html
Sieg: Einen ersten Sieg im Rechtsstreit zum Thema Urheberrecht konnte Reuters für sich verbuchen. Vor einem amerikanischen Gericht wurde die "fair use"-Klausel, also das vermeintlich faire Nutzen der Daten, nicht anerkannt. Der Prozess wird mit Sicherheit noch durch die Instanzen gehen und stellt so nur einen Zwischenstand dar. https://apnews.com/article/ai-artificial-intelligence-reuters-4a127c5b7e8bb76c84499fe12ad643c8
Chips: ab 2026 möchte OpenAI eigene KI-Chips herstellen, um die große Nachfrage nach passender Hardware zu befriedigen. Gerade arbeitet ein Team von ca. 40 Leuten an diesem Projekt und soll auf der neuesten 3-Nanometer Technologie von TSMC basieren. https://the-decoder.com/openai-moves-to-develop-its-own-ai-chips-by-2026/
Würdest Du Dir eine Lampe auf den Schreibtisch stellen, die immer das perfekte Licht für Dich parat hat? Woher weiß die Lampe, wie hell man es gerade haben möchte?
Fragen über Fragen, mehr Antworten gibt es nächste Woche und bis dahin, bleib Neugierig.
Tobit
AI-Breakdown Newsletter
Verpassen Sie die KI-Revolution nicht! Wichtige News, Entwicklungen, Trends und Diskussionen rund um KI
Das könnte Sie auch interessieren
Verwandte Themen

AI-Breakdown | KW 11, 2025 – 20.000$, Stimmenvielfalt & Videos

AI-Breakdown | KW 9, 2025 – Grok 3, zensiert & selbstlernend
