AI-Breakdown | KW 25, 2025 – 15 Milliarden, 10 Stunden und 2030
AI-Breakdown | KW 25, 2025 – 15 Milliarden, 10 Stunden und 2030
Auch diese Woche gab es wieder zahlreiche Neuigkeiten aus der aufregenden Welt der Künstlichen Intelligenz. Von neuen Bildgeneratoren über wegweisende Unternehmensbeteiligungen bis hin zu praktischen KI-Funktionen für den Alltag: Hier findet ihr eine kompakte Zusammenfassung aller Highlights.
Sam Altman: "Die KI-Revolution hat begonnen"
Der OpenAI-Chef skizziert die nahe Zukunft: 2025 bringen KI-Agenten echte kognitive Arbeit, 2027 kommen Roboter für reale Aufgaben. In den 2030ern werden Intelligenz und Energie im Überfluss vorhanden sein. Wissenschaftler berichten bereits von verdreifachter Produktivität durch KI. https://samaltman.com/the-gentle-singularity
Too big to fail?
Ist an eine Welt ohne KI noch zu denke? Letzten Dienstag war ChatGPT für ca. 10 Stunden offline bzw. schwer zu erreichen. Wie abhängig wir und andere Produkte sind wurde sehr deutlich. https://t3n.de/news/zehn-stunden-ohne-chatgpt-warum-der-ausfall-der-ki-ein-warnzeichen-ist-1692541/
Apple zeigt neue KI-Funktionen auf der WWDC
Auf der jährlichen Entwicklerkonferenz präsentierte Apple beeindruckende KI-Neuerungen: https://www.apple.com/newsroom/2025/06/apple-intelligence-gets-even-more-powerful-with-new-capabilities-across-apple-devices/
-
Live-Übersetzung: Direkt auf dem Gerät werden Gespräche in Nachrichten, FaceTime und Telefonaten übersetzt – ohne Umweg über die Cloud
-
Genoji: Erstellt individuelle Emojis aus zwei Bildern (zum Beispiel eine Glühbirne + ein Faultier = ein Faultier mit Glühbirne)
-
Visuelle Intelligenz: Ähnlich wie Googles Bildersuche kann das iPhone nun Objekte auf Bildern erkennen und direkt nach ähnlichen Produkten suchen
-
KI für Entwickler: Die hauseigene KI steht nun auch für App-Entwickler zur Verfügung https://www.macrumors.com/2025/06/09/foundation-models-framework/
Meta mit Milliarden-Beteiligung an Scale AI
In einem wegweisenden Schritt investiert Meta, fast 15 Milliarden Dollar für eine 49-prozentige Beteiligung an Scale AI. Scale AI bereitet Trainingsdaten für praktisch alle großen KI-Unternehmen auf – darunter OpenAI, Microsoft und Nvidia. Der Scale AI-Chef Alexander Wang soll bei Meta eine neue Abteilung für Superintelligenz leiten. Auswirkungen auf das Geschäft von Scale AI hat es auch schon, Google zieht sich offenbar als Kunde zurück https://www.heise.de/news/Nach-Meta-Einsteig-Google-zieht-sich-offenbar-bei-Scale-AI-als-Kunde-zurueck-10447065.html
Google DeepMind: KI sagt Wirbelstürme präziser voraus
Mit Weather Lab präsentiert Google DeepMind ein KI-Modell für Wirbelsturm-Vorhersagen. Es prognostiziert Zugbahn, Stärke und Form von Zyklonen bis zu 15 Tage im Voraus – 140 km genauer als bisherige Modelle. Das US National Hurricane Center nutzt die Technologie bereits für bessere Warnungen. https://deepmind.google/discover/blog/how-were-supporting-better-tropical-cyclone-prediction-with-ai/
Midjourney startet Video-Bewertung
Nach langem Warten zeigt Midjourney erste Einblicke in seinen Videogenerator. Abonnenten können derzeit Videos bewerten und damit das Modell trainieren. Die eigentliche Videoerzeugung soll in wenigen Wochen folgen. https://www.midjourney.com/updates/video-rating-party-1
Google macht Veo3 schneller und zugänglicher
-
Veo3 Fast ist doppelt so schnell und erzeugt Videos in 720p mit Ton https://x.com/joshwoodward/status/1932140451085390026
-
Gemini Pro-Nutzer erhalten täglich drei kostenlose Generierungen
Microsoft Copilot Vision – Dein KI-Assistent sieht mit
Die neue Funktion kann sehen, was auf deinem Bildschirm passiert und gibt Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Besonders praktisch beim Erlernen neuer Programme – die KI zeigt dir genau, wo du klicken musst. https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-copilot/blog/2025/06/12/copilot-vision-on-windows-with-highlights-is-now-available-in-the-u-s/
OpenAI bringt o3 Pro für Abonnenten
Das leistungsstärkste Modell von OpenAI ist nun für Pro-Nutzer verfügbar. Es eignet sich besonders für komplexe Aufgaben in Mathematik und Programmierung. https://x.com/OpenAI/status/1932530409684005048
KI-Drama der Woche
-
Tesla verklagt ehemaligen Mitarbeiter: Ein Ingenieur gründete nach seinem Ausstieg ein eigenes Robotik-Startup mit verdächtig ähnlichen Designs https://www.theverge.com/news/682613/tesla-optimus-humanoid-robot-head-quit-left-milan-kovac
-
Disney und Universal gegen Midjourney: Die Unterhaltungsriesen werfen dem Bildgenerator vor, ihre geschützten Figuren zu kopieren https://www.theverge.com/ai-artificial-intelligence/685433/disney-universal-sue-midjourney-copyright-infringement
Weitere Kurzmeldungen
-
Gemini kann jetzt Aufgaben im Voraus planen und wiederkehrende Aktionen ausführen https://blog.google/products/gemini/scheduled-actions-gemini-app/
-
Google Suche bietet Audio-Zusammenfassungen von Suchergebnissen https://blog.google/products/search/audio-overviews-search-labs/
-
Mistral veröffentlicht sein erstes „denkendes" KI-Modell Magistral https://mistral.ai/news/magistral
-
Samsung-Kühlschränke erkennen Familienmitglieder an der Stimme https://www.theverge.com/news/685154/samsung-smart-fridges-bixby-voice-recognition-bespoke-ai
Die Entwicklung schreitet rasant voran – von "praktischen" Alltagshelfern bis zu milliardenschweren Unternehmensübernahmen. Besonders spannend wird zu beobachten sein, wie sich die Beteiligung von Meta an Scale AI auf die gesamte KI-Landschaft auswirkt.
Wir lesen uns wie immer bei der nächsten Ausgabe des Newsletters – und bis dahin gilt: Bleibt neugierig!
Herzliche Grüße
Tobit
AI-Breakdown Newsletter
Verpassen Sie die KI-Revolution nicht! Wichtige News, Entwicklungen, Trends und Diskussionen rund um KI
Das könnte Sie auch interessieren
Verwandte Themen

AI-Breakdown | KW 18, 2025 – Überwachung, Agenten & Rollenspiele

AI-Breakdown | KW 11, 2025 – 20.000$, Stimmenvielfalt & Videos
