AI-Breakdown | KW 12, 2025 – Ethik, Agenten & China
AI-Breakdown | KW 12, 2025 – Ethik, Agenten & China
in den vergangenen Tagen ist in der KI-Welt wieder unglaublich viel passiert – primär rund um die neue Generation sogenannter „Agenten“, also Tools, die (fast) selbstständig komplexe Aufgaben ausführen können. Hier kommt eure wöchentliche Zusammenfassung der spannendsten Neuigkeiten!
Manis AI – Autonome Tasks im Browser
Launch & Demos
-
Manus AI sorgte für Schlagzeilen, indem es mit beeindruckenden Demos wie automatischem Lebenslauf-Screening oder Immobilien-Recherchen aufwartete. https://www.youtube.com/watch?v=K27diMbCsuw https://x.com/manusai_hq/status/1899815881607422128
-
Das Besondere: Manis öffnet und steuert eigenständig einen virtuellen Browser, um Aufgaben wie Recherchen, Datenanalysen oder sogar Aktienanalysen durchzuführen.
Community-Beispiele
-
User berichteten von Flug-Drohnen-Routenplanung inklusive Regulierungs-Check in Austin oder Erstellung eines Zwei-Monats-Familienreiseplans – alles vollautonom. https://x.com/bilawalsidhu/status/1898945929970843842 https://x.com/ehuanglu/status/1899110687902978373
Fazit
-
Manis erinnert stark an frühere „Baby AGI“-Projekte, funktioniert aber deutlich stabiler. Für Agent-Fans auf jeden Fall einen Blick wert!
OpenAI & neue Agent-Funktionen
Responses API
-
OpenAI hat neue Developer-Tools veröffentlicht, über die Websuche, Dateisuche und eigenständige Computer-Nutzung per API integriert werden können. https://openai.com/index/new-tools-for-building-agents/
-
Microsoft zieht nach: Die gleichen Features stehen ab sofort auch in Azure AI Foundry zur Verfügung. Wir dürften also bald zahlreiche neue KI-Agenten auf dieser Basis sehen.
Kreatives Schreiben
-
CEO Sam Altman deutete ein kommendes Modell an, das speziell für kreative Metafiction-Texte trainiert wurde. Seine persönliche Begeisterung für die Qualität ist groß – man darf gespannt sein! https://x.com/sama/status/1899535387435086115
Weitere Agenten: Convergence AI und Harvey
Convergence AI – Deep Work
-
„Deep Work“ ist der neueste Agent, der komplexe Aufgaben in einem Rutsch bearbeiten kann. Allerdings kostet dieser Dienst 20 US-Dollar pro Monat. Ob sich das lohnt, muss jeder selbst austesten. https://x.com/convergence_ai_/status/1900185118414639442
Harvey
-
Ebenfalls neu: Der Agent „Harvey“, der u. a. Finanzberichte analysieren oder Texte übersetzen kann. Für den Zugang ist allerdings eine Demo-Anfrage nötig. https://www.harvey.ai/blog/introducing-harvey-agents
Google legt nach: Gemma 3, Gemini 2.0 & Deep Research
Gemma 3
-
Ein leistungsfähiges Open-Weight-Modell mit nur 27 Mrd. Parametern – laut Chatbot Arena fast so stark wie deutlich größere Konkurrenzmodelle. Dank offener Gewichte lässt es sich sogar lokal betreiben. https://x.com/OfficialLoganK/status/1899810392022347925
Gemini 2.0 Flash
-
Google ermöglicht jetzt native Bildgenerierung und -bearbeitung direkt in der KI – zügig und präzise. Man kann eigene Fotos hochladen und in Sekundenschnelle verändern lassen. https://developers.googleblog.com/en/experiment-with-gemini-20-flash-native-image-generation/
Deep Research
-
Ähnlich wie bei OpenAI oder Perplexity können Nutzer jetzt kostenfrei umfangreiche Webrecherchen in Auftrag geben. Nach einigen Minuten erhält man detaillierte, gut strukturierte Berichte und Quellenangaben. https://www.zdnet.com/article/google-claims-gemma-3-reaches-98-of-deepseeks-accuracy-using-only-one-gpu/
Weitere Google-News
-
NotebookLM: Nutzt jetzt Gemini 2.0 „Thinking“ und erleichtert den Umgang mit eigenen Dokumenten. https://x.com/joshwoodward/status/1900201110717214914
-
Google Calendar & Gmail: Bald KI-gestützte Termineinträge per „Add to Calendar“-Button. https://techcrunch.com/2025/03/10/gmail-gains-an-add-to-calendar-button-powered-by-gemini/ https://techcrunch.com/2025/03/07/google-adds-a-gemini-panel-to-calendar-to-help-you-manage-your-schedule/
-
Gemini Robotics: Spezielle Modelle für Robotersteuerung und -wahrnehmung. https://www.youtube.com/watch?v=ikZeU3wKVjM
Neue KI-Modelle & Open Source
-
Hunyuan TurboS: Laut Entwickler das erste „ultragroße Hybrid-Transformer-MoE“-Modell mit Stärken in Mathematik & Alignment. https://x.com/TXhunyuan/status/1899105803073958010
-
Reka Flash 3: Ein neues Open-Source-Modell, angeblich besser als „01 Mini“ in Coding. https://x.com/RekaAILabs/status/1899481289495031825
-
Sakana AI: Veröffentlichte eine rein KI-generierte wissenschaftliche Publikation, die die Peer-Review bei der ICLR bestanden hat. https://x.com/SakanaAILabs/status/1899646987781501181
KI-Coding boomt
Cursor & Bolt
-
Code-Editoren mit integrierter KI-Unterstützung werden ständig verbessert. Cursor hat kürzlich Themes, Checkpoints und Live-Code-Vorschau implementiert. https://x.com/cursor_ai/status/1900255845499494781
-
Bolt bietet jetzt eine Figma-Integration, mit der sich UI-Designs automatisiert in Code umwandeln lassen. https://x.com/boltdotnew/status/1900197121829331158
Anthropic-Prognose
-
Dario Amodei (Anthropic) meint, dass KI in drei bis sechs Monaten schon 90 % des Codes schreiben könnte – und in einem Jahr fast alles. Große Worte, aber die Tendenz ist klar: KI übernimmt immer mehr Programmieraufgaben. https://x.com/slow_developer/status/1899430284350616025
KI-Video & Kreative Tools
-
MoonValley AI: Neuartiges, lizenzsicheres Video-Tool für fotorealistische Szenen. https://x.com/moonvalley/status/1899853617693393318
-
Captions Mirage: Erstellt Werbeclips mit komplett synthetischen Darstellern, animierten Mikroexpressionen und Gestik. https://x.com/getcaptionsapp/status/1899861275808612763
-
Snapchat AI: Bietet jetzt „AI Video Lenses“, um Objekte, Tiere und Effekte in Live-Videos zu integrieren (allerdings nur in der kostenpflichtigen Platinum-Version). https://techcrunch.com/2025/03/12/snap-introduces-ai-video-lenses-powered-by-its-in-house-generative-model/
-
Windows Notepad: Bald KI-gestützte Zusammenfassungen in Microsofts Standard-Texteditor. https://www.theverge.com/news/629412/windows-11-notepad-ai-summaries-snipping-tool
Baidus Ernie 4.5 übertrifft GPT 4.5?
-
Ernie 4.5 gegen GPT 4.5 Baidu hat am 15. März 2025 sein neues Basismodell Ernie 4.5 sowie das Argumentations-Modell Ernie X1 vorgestellt. Beide sollen OpenAIs GPT 4.5 in puncto Leistungsfähigkeit übertreffen – und das bei nur einem Prozent der Kosten.
-
Open Source ab 30. Juni Ernie 4.5 soll für Entwickler ab dem 30. Juni 2025 quelloffen sein, um eine schnelle Akzeptanz zu fördern. Baidu will den Chatbot Ernie Bot zudem ab April 2025 der Öffentlichkeit zugänglich machen.
-
KI-Ziel bis 2030 China plant, bis 2030 einer der führenden KI-Standorte zu werden. Nach Deepseek ist Ernie das zweite große Sprachmodell aus China, das OpenAIs Modelle herausfordert und gleichzeitig das US-Preismodell angreift.
https://www.golem.de/news/ernie-4-5-naechste-ki-aus-china-ueberholt-gpt-4-5-2503-194369.html
Trump-Regierung kippt Richtlinien für KI-Ethik
-
Abbau von „KI-Fairness“ Ein neues Memo vom National Institute of Standards and Technology (Nist) enthält keine Hinweise mehr auf „KI-Sicherheit“ oder „verantwortungsvolle KI“. Vorgaben zum Kennzeichnen oder Verfolgen KI-generierter Inhalte wurden gestrichen.
-
Stattdessen: Weniger „Voreingenommenheit“ Laut Wired ruft die Anweisung nun explizit dazu auf, „ideologische Voreingenommenheit zu reduzieren“. Kritiker befürchten, dass dies Fehlinformationen und Diskriminierung durch unkontrollierte Algorithmen Vorschub leisten könnte.
-
„Direkt aus dem Weißen Haus“ Stella Biderman (Eleuther) sieht in den Änderungen eine direkte Einflussnahme der Trump-Regierung, die Diversitäts- und Inklusionsmaßnahmen eindämmen will. Diese Politik könnte laut Experten vor allem Endnutzerinnen und Endnutzern schaden.
Ausblick & Sonstiges
-
Meta: Will künftig eigene KI-Trainer-Chips produzieren, um unabhängiger von NVIDIA zu werden. https://www.reuters.com/technology/artificial-intelligence/meta-begins-testing-its-first-in-house-ai-training-chip-2025-03-11/
-
Apple: Plant angeblich „AI AirPods“ mit Echtzeit-Übersetzungen ähnlich Google Pixel Buds. https://www.businesstoday.in/technology/news/story/apple-reportedly-developing-airpods-with-built-in-cameras-for-ai-powered-features-467484-2025-03-11
-
KI im Gaming: Microsoft will Gamern KI-Unterstützung bieten, damit sie im Spiel schneller vorankommen. Erste Beispiele: Minecraft- oder Age-of-Empires-Tipps in Echtzeit. https://news.xbox.com/en-us/2025/03/13/new-copilot-for-gaming-save-time-help-get-good/
Zum Schluss
Die rasanten Entwicklungen bei KI-Agenten, Coding-Tools und multimodalen Modellen wie Gemma und Gemini 2.0 zeigen, wie nah wir bereits an KI-Systemen sind, die wirklich „von selbst“ arbeiten, recherchieren, Inhalte erstellen und Code schreiben. Gleichzeitig stellen sich aber auch Fragen nach Verantwortung, Qualitätssicherung und Ethik.
Was meint ihr – sind KI-Agenten der ultimative Produktivitäts-Booster oder eine Blackbox, die wir (noch) nicht vollends kontrollieren können? Schreibt mir gerne eure Einschätzung.
Bis nächste Woche und bleibt wie immer neugierig!
Herzliche Grüße
Tobit
AI-Breakdown Newsletter
Verpassen Sie die KI-Revolution nicht! Wichtige News, Entwicklungen, Trends und Diskussionen rund um KI
Das könnte Sie auch interessieren
Verwandte Themen

AI-Breakdown | 39, 2024 - Videos & Eigenleben

AI-Breakdown | KW 38, 2024 o1, Multimodal & KI-Kennzeichnung
