AI-Breakdown | KW 34, 2025 – KI im All, faltende Roboter & neue Modelle
AI-Breakdown | KW 34, 2025 – KI im All, faltende Roboter & neue Modelle
auch diese Woche gab es wieder zahlreiche Neuigkeiten aus der aufregenden Welt der Künstlichen Intelligenz. Von neuen, beeindruckenden Video-Werkzeugen hin zu Robotern, die unsere Wäsche falten: Hier findet ihr eine kompakte Zusammenfassung aller Höhepunkte.
Neue Werkzeuge von Google
Google hat eine Reihe von Neuerungen vorgestellt, auch wenn einige davon bisher nicht für alle verfügbar sind:
-
Video-Übersichten in NotebookLM: Dieses Werkzeug kann nun aus verschiedenen Quellen wie Artikeln, Webseiten oder YouTube-Videos automatisch ein Erklärvideo erstellen. Das Ergebnis ist ein ansprechendes Video im Stil einer Diashow mit einer passenden Sprachausgabe. https://x.com/joshwoodward/status/1955335403801809158
-
KI in Google Finanzen & Flüge: Zukünftig wird eine KI bei Finanzrecherchen und der Suche nach günstigen Flügen helfen, indem sie komplexe Fragen in natürlicher Sprache beantwortet. Diese Funktionen werden schrittweise eingeführt. https://blog.google/products/search/google-finance-ai/
-
Update für Gemini: Googles Sprachmodell erhält zwei neue Funktionen. Einen „temporären Chat“, bei dem Unterhaltungen nicht gespeichert werden, und die Fähigkeit, sich an frühere Gespräche zu erinnern, um passendere Antworten zu geben. https://blog.google/products/gemini/temporary-chats-privacy-controls/
Claude merkt sich jetzt (fast) alles
Auch das Sprachmodell Claude von Anthropic kann sich jetzt auf Wunsch an frühere Unterhaltungen erinnern. Anders als bei der Konkurrenz muss man das Modell aber aktiv dazu auffordern. Tests zeigen, dass diese Funktion bereits einwandfrei funktioniert und sehr persönliche, passende Ratschläge geben kann. https://www.theverge.com/news/757743/anthropic-claude-ai-search-past-chats
Neues aus der KI-Forschung
Die Wissenschaft steht nicht still – KI treibt Entdeckungen voran:
-
KI-Arzt für die NASA: Google und die NASA entwickeln gemeinsam einen KI-Assistenten, der Astronauten auf Langzeitmissionen im All medizinisch betreuen kann, auch wenn keine Kommunikation zur Erde möglich ist. https://cloud.google.com/blog/topics/public-sector/how-google-and-nasa-are-testing-ai-for-medical-care-in-space?hl=en
-
Meta versteht das Gehirn: Ein neues KI-Modell von Meta kann vorhersagen, welche Gehirnregionen beim Ansehen von Filmen aktiviert werden – und das ganz ohne Gehirnscan. Dies hilft zu verstehen, wie unser Gehirn Bild, Ton und Sprache verarbeitet. https://www.arxiv.org/abs/2507.22229
-
KI in der Medikamentenentwicklung: Forscher aus Korea und den USA haben unabhängig voneinander KI-Systeme entwickelt, die gänzlich neue Medikamente entwerfen. Ein System designt passgenaue Krebsmedikamente, während ein anderes neue Antibiotika gegen gefährliche Supererreger entwickelt hat. https://news.mit.edu/2025/using-generative-ai-researchers-design-compounds-kill-drug-resistant-bacteria-0814 https://www.alphagalileo.org/en-gb/Item-Display/ItemId/261880/_bhlid/fbb503c7087d863f4a34814d0035a650f0e6f315?returnurl=https://www.alphagalileo.org/en-gb/Item-Display/ItemId/261880/_bhlid/fbb503c7087d863f4a34814d0035a650f0e6f315
Neue Sprachmodelle im Überblick
-
Google Gemma 3 270M: Ein winziges und effizientes Modell, das direkt auf dem Handy laufen kann. https://developers.googleblog.com/en/introducing-gemma-3-270m/
-
Mistral Medium 3.1: Eine verbesserte Version des französischen KI-Entwicklers. https://x.com/MistralAI/status/1955316715417382979
-
Alibaba Qwen3: Die Modelle des chinesischen Tech-Giganten können nun riesige Mengen an Text auf einmal verarbeiten (bis zu 1 Million „Tokens“). https://x.com/Alibaba_Qwen/status/1953760230141309354
-
OpenAI holt GPT-4o zurück: Nach viel Kritik am neuen GPT-5 können Nutzer jetzt wieder das beliebte Vorgängermodell GPT-4o verwenden. https://www.theverge.com/news/756980/openai-chatgpt-users-mourn-gpt-5-4o
-
xAI macht Grok 4 kostenlos: Als Reaktion auf die Konkurrenz ist das leistungsstarke Modell Grok 4 inzwischen für alle weltweit kostenlos nutzbar. https://x.com/xai/status/1954573454214418820
KI für Video und Spiel
-
Midjourney-Update: Die Erstellung von hochauflösenden Videos ist jetzt auch in den günstigeren Abonnements möglich. https://x.com/midjourney/status/1955773050751963144
-
Pika Labs mit Lippensynchronisation: Das Unternehmen kündigte ein neues Modell an, das in unter sechs Sekunden Videos mit erstaunlich guter Lippensynchronisation erstellen kann. https://x.com/pika_labs/status/1954935844936024476
KI im Wettbewerb und in der Diskussion
-
KI-Schachturnier: In einem von Google veranstalteten Turnier hat das Modell o3 von OpenAI gewonnen und sich im Finale gegen Grok 4 durchgesetzt. https://www.chess.com/news/view/kaggle-game-arena-chess-2025-day-3
-
Warnung von KI-Pionier Geoffrey Hinton: Er bekräftigte seine Sorge, dass eine superintelligente KI eine ernste Gefahr für die Menschheit darstellen könnte. Er schlägt vor, den Modellen eine Art „Mutterinstinkt“ beizubringen, um die Menschen zu schützen. https://edition.cnn.com/2025/08/13/tech/ai-geoffrey-hinton
Ein Roboter für den Haushalt
Das Unternehmen Figure Robotics hat einen Roboter vorgestellt, der nicht nur Wäsche in die Maschine legen, sondern sie anschließend auch zusammenfalten kann. Ein weiterer Schritt in Richtung eines automatisierten Alltags. https://x.com/figure_robot/status/1955290971660251220
Spannend bleibt, wie schnell sich diese Entwicklungen in unserem Alltag etablieren werden. Schreibt mir gerne eure Meinung dazu in die Kommentare.
Wir lesen uns wie immer bei der nächsten Ausgabe – bleibt neugierig!
Herzliche Grüße
Tobit
AI-Breakdown Newsletter
Verpassen Sie die KI-Revolution nicht! Wichtige News, Entwicklungen, Trends und Diskussionen rund um KI
Das könnte Sie auch interessieren
Verwandte Themen

AI-Breakdown | KW 25, 2025 – 15 Milliarden, 10 Stunden und 2030

AI-Breakdown | KW 18, 2025 – Überwachung, Agenten & Rollenspiele
