AI-Breakdown | KW 3, 2025 – Supercomputer, 170 Millionen Jobs, persönliche News

2 min lesen
Januar 2025
AI-Breakdown | KW 3, 2025 – Supercomputer, 170 Millionen Jobs, persönliche News
4:20

In der letzten Woche fand die CES in Las Vegas statt. Viele Neuigkeiten wurden dort vorgestellt. Hier die wichtigsten im Schnelldurchlauf.

Neue Hardware: NVIDIA hat die neueste Generation von Grafikkarten vorgestellt, die RTX 50 Serie. Die neuen Grafikkarten sind für die Nutzung von generativer KI ausgelegt und bis zu doppelt so schnell wie aktuell verfügbare Karten. https://www.nvidia.com/en-us/geforce/news/rtx-50-series-graphics-cards-gpu-laptop-announcements/

Mini-Supercomputer: Mit dem Projekt Digits stellt NVIDIA einen kleinen KI-Supercomputer vor. Mit diesem sollen sich Modelle bis zu 200B (Milliarden Parametern) lokal betreiben lassen. Mit 3.000 $ nicht gerade ein Schnäppchen. https://www.nvidia.com/en-us/geforce/news/rtx-50-series-graphics-cards-gpu-laptop-announcements/

Automatisierung: Mithilfe von NVIDIA AI Enterprise können Blaupausen für besondere Aufgaben angelegt werden. Dabei werden verschiedene KI-Agenten zusammengeschaltet um auch komplexe Aufgaben wie Videoüberwachung lösen zu können. https://blogs.nvidia.com/blog/agentic-ai-blueprints/

Die Welt: soll sich mithilfe von Cosmos simulieren lassen. Dabei geht es darum, Roboter und autonome Fahrzeuge zu trainieren und zu testen. Cosmos soll dabei die Physik korrekt berücksichtigen. https://blogs.nvidia.com/blog/cosmos-world-foundation-models/

Persönliche News: Google veröffentlicht mit "Daily Listen" einen automatisch an den eigenen Vorlieben orientierten Podcast mit den neuesten Nachrichten. https://techcrunch.com/2025/01/09/googles-daily-listen-ai-feature-generates-a-podcast-based-on-your-discover-feed/

2025: ist laut Sam Altman das Jahr in dem wir den ersten AGI-Agenten sehen werden. Ebenfalls geht Altman davon aus, dass sich dadurch die Arbeitsergebnisse einer Firma stark verändern werden. https://blog.samaltman.com

170 Millionen: Passend dazu hat das Weltwirtschaftsforum (WEF) in einem Bericht veröffentlicht, dass durch KI bis zu 170 Millionen neue Jobs geschaffen werden. Gleichzeitig werden bis zu 92 Millionen Jobs wegfallen. Also ein Plus von 14%, die Arbeit wird wahrscheinlich also nicht ausgehen https://www.heise.de/news/WEF-Bericht-KI-schafft-bis-2030-weltweit-170-Millionen-Jobs-10239208.html

Vernetzt: Samsung treibt die Ideen von "KI für alle" weiter voran und verknüpft es mit immer mehr Diensten. So gibt es etwa einen intelligenten Kühlschrank, der Dinge bestellen soll, wenn diese leer werden. https://news.samsung.com/de/ces-2025-samsung-prasentiert-seine-nachste-stufe-von-ai-for-all-kunstliche-intelligenz-die-jeden-tag-und-uberall-verfugbar-ist

Untertitel: Der beliebte Open-Source Videoplayer VLC kann bald eigenständig Untertitel für Videos in über 100 Sprachen erstellen. Das Ganze funktioniert vollständig offline, sodass keine Daten an Dritte weitergegeben werden. https://www.theverge.com/2025/1/9/24339817/vlc-player-automatic-ai-subtitling-translation

Gesicht: Ab dem 9.1.25 läuft der Film Putin in deutschen Kinos. Dabei wurde über das Gesicht des Schauspielers für Putin, zusätzlich eine KI eingesetzt. So soll das Gesicht von Putin möglichst realistisch dargestellt werden. https://www.heise.de/news/Dank-KI-Film-ueber-Putins-Leben-benutzt-Gesicht-des-russischen-Praesidenten-10233762.html

Raubkopien: Mark Zuckerberg, Chef von Meta, soll höchstpersönlich das KI-Training mit geschützten Inhalten erlaubt haben. Dies geht aus neuen Gerichtsunterlagen hervor und wirft ein fragwürdiges Bild auf das Training großer KI-Modelle. https://www.heise.de/news/Mark-Zuckerberg-persoenlich-soll-KI-Training-mit-Raubkopien-erlaubt-haben-10237115.html

Die Frage über das Training von KI-Modellen wird uns auch die nächsten Jahre begleiten. Zum einen, wie wir mit der Entlohnung von Inhaltsschafenden umgehen und zum anderen, wie und ob wir KI-erstellte Inhalte markieren.

Bis Gerichte hier eine Entscheidung treffen, wird es noch dauern. Bis dahin, bleibt neugierig und bis nächste Woche.

Tobit

Themen: KI Neuigkeiten

newsletter-icon-green

AI-Breakdown Newsletter

Verpassen Sie die KI-Revolution nicht! Wichtige News, Entwicklungen, Trends und Diskussionen rund um KI

Jetzt abonnieren 

This is the sticky part of the sidebar. You can change the top position of the sticky sidebar and other in-page sticky elements by adjusting the 'Scroll offset' value in your Theme settings.