AI-Breakdown | KW 27, 2025 – Sprachen, Musik & Wissenschaft

3 min lesen
Juli 2025
AI-Breakdown | KW 27, 2025 – Sprachen, Musik & Wissenschaft
7:03

AI-Breakdown | KW 27, 2025 – Sprachen, Musik & Wissenschaft

auch diese Woche gab es wieder zahlreiche Neuigkeiten aus der aufregenden Welt der Künstlichen Intelligenz. Von neuen Funktionen, die es jedem ermöglichen, eigene Apps zu bauen, bis zu wegweisenden Fortschritten in der medizinischen Diagnostik: Hier findet ihr eine kompakte Zusammenfassung aller Höhepunkte.

Anthropic: Apps direkt in der KI erstellen und teilen

Anthropic hat eine Neuerung für seine KI-Plattform Claude vorgestellt: Mit „Artifacts“ kann man nicht nur Anwendungen von der KI erstellen lassen, sondern diese auch direkt in der Plattform nutzen und mit anderen teilen. Das Hosten und die technische Infrastruktur übernimmt Anthropic. So lassen sich im Handumdrehen kleine Tools und Spiele entwickeln und sofort ausprobieren – eine Funktion, die sowohl für kostenlose als auch für bezahlte Nutzer verfügbar ist. https://www.anthropic.com/news/build-artifacts https://www.anthropic.com/news/claude-powered-artifacts

Neues von ElevenLabs: Sprachassistent und mobile App

ElevenLabs erweitert sein Angebot gleich doppelt:

ChatGPT wird praktischer: Neue Schnittstellen und Aufnahme-Modus

OpenAI hat für zahlende Nutzer von ChatGPT zwei nützliche Funktionen nachgerüstet:

Neue KI-Modelle und Kreativ-Apps

Rechtliches: Wichtige Urteile zu „Fair Use“

Diese Woche gab es mehrere Gerichtsentscheidungen, die für die Zukunft von KI-Training wegweisend sein könnten:

Fortschritte in Wissenschaft und Robotik

Ein Blick auf die Regulierung

In den USA wird derzeit ein Gesetz diskutiert, das es den einzelnen Bundesstaaten für die nächsten 10 Jahre verbieten könnte, eigene KI-Regulierungen zu erlassen. Ziel ist es, im globalen Wettbewerb, insbesondere mit China, nicht durch zu strenge Vorschriften ins Hintertreffen zu geraten. Kritiker halten einen Zeitraum von 10 Jahren angesichts der rasanten Entwicklung jedoch für zu lang. https://techcrunch.com/2025/06/22/moratorium-on-state-ai-regulation-clears-senate-hurdle/

Die vielleicht wichtigste Nachricht der Woche

Wissenschaftler in Berlin haben eine KI entwickelt, die Gehirntumore mit über 99 Prozent Genauigkeit diagnostizieren kann – ohne Operation. Das System "CrossNN" erkennt über 170 Krebsarten durch Analyse von Flüssigkeitsproben. Ein echter Meilenstein für die Krebsfrüherkennung! https://www.charite.de/service/pressemitteilung/artikel/detail/tumordiagnostik_ki_modell_erkennt_mehr_als_170_krebsarten

Es bleibt spannend, wie sich vor allem die rechtlichen Rahmenbedingungen weiterentwickeln und welche neuen, hilfreichen Anwendungen uns als Nächstes erwarten.

Wir lesen uns wie immer bei der nächsten Ausgabe des Newsletters – und bis dahin gilt: Bleibt neugierig!

Herzliche Grüße

Tobit

newsletter-icon-green

AI-Breakdown Newsletter

Verpassen Sie die KI-Revolution nicht! Wichtige News, Entwicklungen, Trends und Diskussionen rund um KI

Jetzt abonnieren 

This is the sticky part of the sidebar. You can change the top position of the sticky sidebar and other in-page sticky elements by adjusting the 'Scroll offset' value in your Theme settings.