AI-Breakdown | KW 29, 2025 – Grok, Perplexity & Medikamente
AI-Breakdown | KW 29, 2025 – Grok, Perplexity & Medikamente
auch diese Woche gab es wieder zahlreiche Neuigkeiten aus der aufregenden Welt der Künstlichen Intelligenz. Von neuen Browser-Konzepten über beeindruckende Video-Modelle hin zu den Personalwechseln der Tech-Giganten: Hier findet ihr eine kompakte Zusammenfassung aller Ereignisse.
Neue Modelle und große Namen
-
Grok 4 von xAI: Trotz einer etwas seltsam anmutenden Präsentation hat xAI mit Grok 4 ein neues Modell veröffentlicht. Unabhängige Tests bescheinigen ihm Spitzenwerte im Hinblick auf Leistungsfähigkeit und das zu einem vergleichsweise günstigen Preis. Allerdings scheint es bei sehr aktuellen Informationen, wie Sportergebnissen, bislang nicht ganz mit der Konkurrenz mithalten zu können. Die Veröffentlichung wurde von Turbulenzen begleitet: Kurz zuvor sorgte eine ältere Grok-Version mit befremdlichen Aussagen für Aufsehen und wurde vorübergehend offline genommen, zeitgleich trat X-Chefin Linda Yaccarino zurück. https://www.theverge.com/news/701884/grok-antisemitic-hitler-posts-elon-musk-x-xai
-
Kimi-K2 von Moonshot AI: Das chinesische Start-up Moonshot AI hat mit Kimi-K2 ein großes Open-Source-Modell veröffentlicht. Es zeigt besonders bei Programmieraufgaben und der Durchführung komplexer Arbeitsabläufe herausragende Leistungen und übertrifft hier sogar etablierte Modelle wie GPT-4.o. https://moonshotai.github.io/Kimi-K2/
-
Mira Muratis Thinking Machine Lab: Die ehemalige Technik-Chefin von OpenAI, Mira Murati, gründet ihr eigenes Unternehmen. Ihr Ziel ist es, neue Grundlagen für KI zu erforschen und eine offene Wissenschaftskultur zu fördern. https://www.manager-magazin.de/unternehmen/tech/thinking-machines-lab-mira-murati-stellt-team-fuer-ki-start-up-vor-a-7a984c6c-511f-4de5-90ac-342185294d97
Die KI erobert den Browser und das Video
-
Perplexity Comet Browser: Perplexity hat mit Comet einen eigenen Webbrowser vorgestellt, der das Surfen im Internet grundlegend verändern soll. Statt vieler manueller Suchen und Klicks steht ein Assistent im Mittelpunkt. Dieser kann Webseiten-Inhalte verstehen, zusammenfassen, Preise vergleichen und sogar Aktionen wie das Posten in sozialen Netzwerken für den Nutzer übernehmen. Der Zugang ist vorerst stark begrenzt. Gerüchten zufolge arbeitet auch OpenAI an einem ähnlichen KI-Browser. https://www.perplexity.ai/de/hub/blog/introducing-perplexity-max https://www.reuters.com/business/media-telecom/openai-release-web-browser-challenge-google-chrome-2025-07-09/
-
Veo 3 kann jetzt Bilder mit Ton beleben: Googles Videomodell Veo 3 hat eine spannende neue Funktion erhalten. Nutzer können nun ein Bild hochladen und daraus ein Video inklusive passender Geräusche und Stimmen erstellen lassen. Dies erleichtert die Erstellung von Videos mit durchgehend gleichen Charakteren enorm. https://x.com/venturetwins/status/1942371183644794987
-
Moonvalley setzt auf "ethisches" Videomodell: Das Unternehmen Moonvalley hat ein neues Videomodell vorgestellt, das ausschließlich mit lizenzierten Daten trainiert wurde. Dies soll Filmemachern und kreativen Rechtssicherheit geben, da die generierten Inhalte frei von urheberrechtlich geschütztem Material sind. https://techcrunch.com/2025/07/08/moonvalleys-ethical-ai-video-model-for-filmmakers-is-now-publicly-available/
Branchen-Neuigkeiten und KI-Forschung
-
KI-Fachkräfte im Wechsel: Der Kampf um die besten Köpfe geht weiter. Meta wirbt weiterhin aggressiv Mitarbeiter von Konkurrenten wie Apple ab, während OpenAI im Gegenzug Fachleute von Tesla, XAI und Meta für sich gewinnen konnte. Dieser rege Austausch wirft die Frage auf, wie nah die Unternehmen wirklich an bahnbrechenden Durchbrüchen stehen. https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-06-30/zuckerberg-announces-meta-superintelligence-effort-more-hires https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-07-07/apple-loses-its-top-ai-models-executive-to-meta-s-hiring-spree
-
KI trifft Management-Entscheidungen: Eine neue Studie zeigt, dass bereits 60 % der Manager KI für wichtige Personalentscheidungen nutzen. Die KI hilft bei der Entscheidung über Gehaltserhöhungen, Beförderungen und sogar Kündigungen – oft ohne, dass die Manager dafür geschult wurden. https://www.resumebuilder.com/half-of-managers-use-ai-to-determine-who-gets-promoted-and-fired/
-
KI-Medikament vor menschlichen Tests: Isomorphic Labs, ein Tochterunternehmen von Google, steht kurz davor, seine ersten mit KI entworfenen Krebsmedikamente an Menschen zu testen. Dies ist ein riesiger Schritt für den Einsatz von KI in der Medizin. https://fortune.com/2025/07/06/deepmind-isomorphic-labs-cure-all-diseases-ai-now-first-human-trials/
-
KI-Assistenten können erfahrene Entwickler verlangsamen: Eine überraschende Erkenntnis liefert das Forschungsinstitut METR: Erfahrene Programmierer benötigten bei Tests mehr Zeit für ihre Aufgaben, wenn sie KI-Assistenten nutzten – obwohl sie sich produktiver fühlten. Der Grund: Sie verbrachten mehr Zeit damit, die KI anzuweisen und ihre Ergebnisse zu prüfen. https://metr.org/Early_2025_AI_Experienced_OS_Devs_Study.pdf
KI für Alltag und Kreativität
-
Animate Anyone 2: Alibaba hat ein Modell vorgestellt, das Personen aus einem Foto realistisch in ein beliebiges Video einfügen kann. https://humanaigc.github.io/animate-anyone-2/
-
Spotify & ElevenLabs: Autoren von Hörbüchern können nun die künstlichen Stimmen von ElevenLabs nutzen, um ihre Werke zu vertonen und auf Spotify zu veröffentlichen. https://newsroom.spotify.com/2025-02-20/spotify-opens-up-support-for-elevenlabs-audiobook-content/
-
KI lernt Gebärdensprache: Eine neue Plattform von Nvidia hilft dabei, die amerikanische Gebärdensprache zu erlernen und die Ausführung der Gebärden zu korrigieren. https://www.it-boltwise.de/nvidia-startet-ki-plattform-zur-erleichterung-des-gebaerdensprachlernens.html
Die Entwicklung schreitet rasant voran und verändert immer mehr Bereiche unseres Lebens. Besonders der Trend zu KI-Systemen, die selbstständig im Internet agieren oder als Team zusammenarbeiten, wird die Art, wie wir Technologie nutzen, nachhaltig prägen.
Schreibt mir gerne eure Meinung dazu in die Kommentare. Wir lesen uns wie immer bei der nächsten Ausgabe – und bis dahin gilt: Bleibt neugierig!
Herzliche Grüße
Tobit
AI-Breakdown Newsletter
Verpassen Sie die KI-Revolution nicht! Wichtige News, Entwicklungen, Trends und Diskussionen rund um KI
Das könnte Sie auch interessieren
Verwandte Themen

AI-Breakdown | KW 25, 2025 – 15 Milliarden, 10 Stunden und 2030

AI-Breakdown | KW 28, 2025 – Medizin, Musik & Gehälter
