auch in der letzten Woche gab es wieder zahlreiche spannende Neuigkeiten aus der Welt der Künstlichen Intelligenz. Von praktischen Werkzeugen, die unseren Arbeitsalltag verändern, hin zu neuen kreativen Modellen – hier ist eine kompakte Zusammenfassung aller wichtigen Entwicklungen für Sie.
Claude bearbeitet jetzt Office-Dateien und PDFs. Ein großes Update von Anthropic: Claude kann nun direkt Excel-Tabellen, Word-Dokumente, PowerPoint-Präsentationen und PDFs erstellen und bearbeiten. Diese Funktion ist aktuell für Nutzer der Max-, Team- und Enterprise-Versionen verfügbar und soll in den kommenden Wochen auch für Pro-Nutzer freigeschaltet werden. https://www.anthropic.com/news/create-files
ChatGPT wird übersichtlicher und flexibler. Auch bei OpenAI gibt es nützliche Neuerungen: https://x.com/OpenAI/status/1963329936368046111
Projekte für alle: Die praktische Ordner-Funktion namens „Projekte“ ist jetzt auch im kostenlosen Plan von ChatGPT verfügbar, um Unterhaltungen besser zu organisieren.
Gespräche verzweigen: Eine neue Funktion erlaubt es, von einem früheren Punkt in einer Unterhaltung einen neuen „Ast“ zu beginnen. So kann man verschiedene Ideen ausprobieren, ohne den ursprünglichen Gesprächsverlauf zu verlieren.
Googles NotebookLM mit neuen Audio-Optionen Googles Notiz-Werkzeug NotebookLM erweitert seine Audio-Funktion. Es kann jetzt Zusammenfassungen Ihrer Notizen in verschiedenen Formaten als eine Art Mini-Podcast ausgeben: https://x.com/NotebookLM/status/1962949985546187120
Tiefgang: Ausführliche Besprechung.
Kurzfassung: 1-2 minütiger Überblick.
Kritik: Eine Experten‑ähnliche Bewertung des Inhalts.
Debatte: Diskussion zwischen zwei Sprechern.
ByteDance stellt Seedream 4.0 vor. Kurz nach dem Start von Nano Banana legt ByteDance mit Seedream 4.0 nach. Ähnlich wie die Konkurrenz kann dieses Modell Bilder bearbeiten oder Elemente aus mehreren Bildern kombinieren. In ersten Tests zeigt es eine adäquate Leistung, zum Beispiel beim virtuellen Anprobieren von Kleidung, hat aber wie ähnliche Modelle noch Schwächen bei der Darstellung von Gesichtern. https://sg.news.yahoo.com/bytedance-unveils-ai-image-model-093000674.html
Ideogram startet Stil-Funktion Der Bildgenerator Ideogram hat eine neue Funktion namens „Styles“ eingeführt. Nutzer können entweder einen vorgegebenen Stil auswählen oder ein eigenes Bild als Stil-Referenz hochladen. Die KI versucht dann, den Stil des Referenzbildes auf das neu erstellte Bild zu übertragen. https://x.com/ideogram_ai/status/1963648390530830387
KREA AI & Morphic: Experimente mit Echtzeit-Video. Zwei spannende, aber noch experimentelle Werkzeuge wurden vorgestellt:
KREA AI ermöglicht die Videoerstellung in annähernder Echtzeit. Man bearbeitet auf der einen Seite des Bildschirms ein Bild (z.B. durch Verschieben von Elementen) und sieht auf der anderen Seite fast sofort die daraus entstehende Videoanimation. https://x.com/krea_ai/status/1961074072487620635
Morphic 3D Motion animiert ein Standbild, indem man verschiedene Schlüsselpositionen festlegt. Das Ergebnis kann jedoch noch sehr gewöhnungsbedürftig aussehen. https://x.com/heyrobinai/status/1965709488356549046
Microsoft setzt auch auf Anthropic. Obwohl Microsoft eng mit OpenAI verbunden ist, plant das Unternehmen nun, Claude-Modelle von Anthropic in seine Office-Produkte zu integrieren. Berichten zufolge sollen die Modelle von Anthropic besonders gut darin sein, Tabellenkalkulationen und Präsentationen zu erstellen. Gleichzeitig betonen Microsoft und OpenAI in einer gemeinsamen Erklärung, ihre Partnerschaft fortsetzen zu wollen. https://www.theinformation.com/articles/microsoft-buy-ai-anthropic-shift-openai
Meta investiert in Bildrealismus: Meta geht eine weitere Partnerschaft im Bereich der Bilderstellung ein und investiert 140 Millionen Dollar in Black Forest Labs. Vermutet wird, dass Meta auf die Stärken von Black Forest Labs bei der Erstellung ultra-realistischer Bilder setzt, während die bestehende Partnerschaft mit Midjourney eher für stilisierte und künstlerische Bilder genutzt wird. https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-09-09/meta-to-pay-140-million-to-use-black-forest-labs-ai-for-images
Amazon Lens Live: Einkaufen per Kamera Die Amazon-App hat eine neue Funktion: Mit Lens Live können Sie Gegenstände in der realen Welt mit Ihrer Handykamera scannen. Die App versucht dann, denselben oder einen ähnlichen Artikel auf Amazon zu finden – praktisch, wenn man unterwegs etwas entdeckt. https://www.aboutamazon.com/news/retail/search-image-amazon-lens-live-shopping-rufus
Ein Baseball-Team wird von einer KI trainiert. Die Oakland Ballers haben als erstes professionelles Baseball-Team ein Spiel von einer KI leiten lassen. Das Programm entschied über die Aufstellung, den Einsatz der Werfer und Auswechslungen. Ein faszinierendes Experiment zur Rolle von KI im Sport. https://www.nytimes.com/athletic/6599707/2025/09/05/artificial-intelligence-baseball-manager-oakland-ballers/
Bleiben Sie neugierig!
Herzliche Grüße