AI Breakdown der trio-group

AI-Breakdown | KW 32, 2025 – Anthropic überholt OpenAI, virtuelles Forschungsteam & Supercomputer für Europa

Geschrieben von trio-group | August 2025

AI-Breakdown | KW 32, 2025 – Anthropic überholt OpenAI, virtuelles Forschungsteam & Supercomputer für Europa

auch in dieser Woche jagte eine spannende Neuigkeit die nächste in der Welt der künstlichen Intelligenz. Besonders im Fokus standen neue, frei verfügbare Sprachmodelle, die es mit den ganz Großen aufnehmen können, sowie beeindruckende Fortschritte bei der Videobearbeitung, die bald jedem zur Verfügung stehen. Hier ist die kompakte Zusammenfassung aller wichtigen Ereignisse.

Neue Modelle und ihre Fähigkeiten

Z.ai GLM-4.5: Ein neues Open-Source-Modell sorgt für Aufsehen. Es ist nicht nur als Open-Source-Modell mit offenen Gewichten frei verfügbar, sondern hält in Leistungsvergleichen auch mit den führenden geschlossenen Modellen mit. Besonders zwei Funktionen stechen heraus: https://z.ai/blog/glm-4.5

  • Automatische Präsentationen: Das Modell kann eigenständig im Netz recherchieren und aus den Informationen ansehnliche Präsentationen erstellen.

  • Hervorragende Code-Generierung: In Tests konnte das Modell komplette, funktionierende Minispiele wie „Vampire Survivors“ in einem einzigen Anlauf programmieren.

Googles Gemini 2.5 Deep Think: KI-Agenten im Team. Google hat mit Gemini 2.5 Deep Think eine Variante seines Modells veröffentlicht, die auf „paralleles Denken“ setzt. Bei komplexen Anfragen startet das Modell mehrere spezialisierte KI-Agenten, die das Problem aus verschiedenen Blickwinkeln untersuchen und gemeinsam die beste Lösung finden. Dieses Modell richtet sich vorwiegend an Forscher und Wissenschaftler. https://blog.google/products/gemini/gemini-2-5-deep-think/

Marktverschiebung: Anthropic überholt OpenAI im Unternehmensbereich Einem neuen Bericht von Menlo Ventures zufolge hat sich die Rangordnung bei großen Sprachmodellen verschoben. Im Unternehmensumfeld ist nun Anthropic der meistgenutzte Anbieter und verdrängt damit OpenAI vom Spitzenplatz. Die Studie zeigt auch, dass Unternehmen ihrem gewählten Anbieter treu bleiben und selten wechseln. https://menlovc.com/perspective/2025-mid-year-llm-market-update/

Die Revolution der KI-Videobearbeitung

Runway und Luma: Videos per Texteingabe verändern Sowohl Runway (mit der Funktion „ALF“) als auch Luma Labs (mit „Modify“) haben Werkzeuge vorgestellt, mit denen sich Videos durch einfache Textbefehle bearbeiten lassen. Nutzer können damit:

  • Den Hintergrund einer Szene austauschen

  • Objekte innerhalb eines Videos ersetzen

  • Neue Kamerawinkel für bestehende Videos erzeugen.

https://runwayml.com/research/introducing-runway-aleph https://lumalabs.ai/blog/news/modify-with-instructions

Midjourney: Animationen mit Start- und Endbild Midjourney ermöglicht es jetzt, Animationen zu erstellen, indem man ein Start- und ein Endbild vorgibt. Das Modell berechnet dann den Übergang. Eine clevere Anwendung: Nutzt man für Anfang und Ende dasselbe Bild, entsteht eine perfekte Endlosschleife (Loop). https://www.midjourney.com/updates/looping-and-end-frame-for-video-video-in-the-discord-bot

KI als Werkzeug für Forschung und Kreativität

Virtuelle Forscherteams von Stanford Forscher aus Stanford haben ein „virtuelles Labor“ entwickelt, in dem KI-Wissenschaftler selbstständig biomedizinische Entdeckungen vorantreiben. Ein KI-Projektleiter stellt spezialisierte Agenten zusammen, die Hypothesen diskutieren, Experimente entwerfen und Werkzeuge wie AlphaFold anfordern. Das System hat bereits in wenigen Tagen vielversprechende Antikörper-Kandidaten für COVID-19 entwickelt. https://med.stanford.edu/news/all-news/2025/07/virtual-scientist.html

ChatGPTs Lernmodus: Hilfe statt fertiger Lösungen OpenAI hat einen „Study Mode“ für ChatGPT eingeführt. Anstatt bei Hausaufgaben oder Lernfragen direkt die Antwort zu geben, führt die KI den Nutzer mit gezielten Fragen und Hinweisen schrittweise zur Lösung. Dies soll ein tieferes Verständnis fördern. https://openai.com/index/chatgpt-study-mode/

Ideogram Character und neue Photoshop-Funktionen: Die Bildbearbeitung wird immer einfacher

Weitere Nachrichten im Überblick

Die Geschwindigkeit, mit der KI nicht mehr nur ein Werkzeug, sondern ein aktiver Partner in der Forschung und Kreativität wird, ist atemberaubend. Was bedeutet es für die Wissenschaft, wenn KI-Forscherteams rund um die Uhr an den größten Problemen unserer Zeit arbeiten können?

Wir lesen uns nächste Woche und bleibt Neugierig!

Herzliche Grüße

Tobit