AI-Breakdown | KW 25, 2024 – Dream Machine, Buchstabensuppe & keine KI
Guten Morgen,
die Vorstellungen der großen Firmen sind vorbei. Diese "Lücke" nutzen die vermeintlich kleinen. Wir schauen, was es neues gibt. Versorgt euch mit einem Getränk und nun gehts los.
Wer zahlt?
Die Einigung zwischen Apple und OpenAI zeigt das Kräfteverhältnis. Das Ergebnis? Keiner zahlt. Apple hat das Ökosystem und OpenAI die KI. Win-Win?
Quelle: AppleInsider - Apple und OpenAI Einigung
Keine KI, kein Preis
Ein Fotograf hat bei einem KI-Foto-Wettbewerb den dritten Platz erreicht, obwohl das Bild nicht mit KI erstellt wurde. Das surreal aussehende Bild führte zur Disqualifikation von Miles Astray.
Quelle: PetaPixel - Disqualifikation im KI-Wettbewerb
Adobe verunsichert Nutzer
Adobe änderte seine Geschäftsbedingungen und formulierte diese ungeschickt. Nutzer befürchteten, Adobe könnte ihre Werke für KI-Training nutzen. Nach Kritik will Adobe die Formulierungen überarbeiten.
Quelle: The Verge - Adobe ändert Geschäftsbedingungen
Buchstabensuppe war gestern
Mit Gentype von Google könnt ihr das Alphabet beliebig gestalten – von Marmelade auf Toast bis hin zu Sternen am Nachthimmel. Alles ist möglich.
Quelle: Google Labs - Gentype
Midjourney lernt euren Geschmack
Mit dem neuen „Personalisieren“-Feature lernt Midjourney euren Geschmack. Nachdem ihr 200 Bilder bewertet habt, könnt ihr das Feature nutzen. Besonders hilfreich für Vielnutzer.
Quelle: X (ehem. Twitter) - Midjourney Personalisieren
Klage verworfen
Elon Musk zieht seine Klage gegen OpenAI zurück.
Quelle: CNBC - Elon Musk zieht Klage zurück
Menschen unerwünscht
Die dritte Version von Stable Diffusion kann aktuell keine Menschen darstellen. Es wird vermutet, dass restriktive Sicherheitsmechanismen der Grund sind.
Quelle: X (ehem. Twitter) - Stable Diffusion 3 ohne Menschen
Text-zu-Video
Mit Dream Machine von Luma AI gibt es ein neues Start-up, das sich auf Text-zu-Video spezialisiert. Ihr könnt es direkt ausprobieren, aber die Wartezeiten sind noch lang.
Quelle: Luma Labs - Dream Machine
Quelle: X (ehem. Twitter) - Pika Labs
Microsoft streicht Features
Während viele Firmen neue Funktionen vorstellen, entfernt Microsoft den Copilot GPT Builder, mit dem personalisierte Chatbots erstellt werden konnten.
Quelle: WindowsLatest - Microsoft streicht Copilot Features
Diese Woche zeigt, die Welt der KI dreht sich weiterhin rasant und das bringt einerseits viele neue Tools und Features, andererseits wenig Beständigkeit. Das liebgewonnene Feature kann als Nächstes auf der Streichliste stehen.
Das war es für diese Woche, wie immer,
bleibt Neugierig
AI-Breakdown Newsletter
Verpassen Sie die KI-Revolution nicht! Wichtige News, Entwicklungen, Trends und Diskussionen rund um KI
Das könnte Sie auch interessieren
Verwandte Themen

AI-Breakdown | KW 22, 2024 – Google Desaster, Paint is back & Copilot mal drei

AI-Breakdown | KW 7, 2024 – Billionen Dollar, YouTube AI first, AI-Kennzeichung
