ich hoffe, ihr konntet die Osterfeiertage genießen und seid nun voller Energie für die kurze Woche nach den Feiertagen! Ostern liegt hinter uns, aber das KI-Feuerwerk geht unvermindert weiter: OpenAI strukturiert seine Modelllandschaft um, Google präsentiert faszinierende Neuheiten rund um Gemini, Microsoft bastelt an Copilot-Features – und im Video- sowie Coding-Bereich tut sich ebenfalls Spannendes. Hier kommt wie gewohnt eine kompakte Zusammenfassung der heißesten News aus der KI-Welt.
GPT-4 & GPT-4.5 gehen, GPT-4.1 übernimmt OpenAI kündigt an, dass ältere Modelle wie GPT-4 (aus 2023) und GPT-4.5 (gerade mal zwei Monate jung) abgeschaltet werden. Stattdessen wurde überraschend GPT-4.1 eingeführt – was etwas Verwirrung stiftet, aber laut OpenAI schlüssig sein soll. https://www.engadget.com/ai/openai-prepares-to-send-gpt-4-out-to-pasture-163643868.html https://techcrunch.com/2025/04/14/openai-plans-to-wind-down-gpt-4-5-its-largest-ever-ai-model-in-its-api/
Coding-Offensive Neben einem Open-Source-Coding-Agent (CLI) mit Terminal-Integration gibt es Gerüchte über eine milliardenschwere Übernahme von „Windsurf“, einer Art VS-Code-Fork mit KI-Automatisierung. Offenbar beabsichtigt OpenAI seine Entwickler-Tools schnell auszubauen. https://techcrunch.com/2025/04/16/openai-debuts-codex-cli-an-open-source-coding-tool-for-terminals/ https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-04-16/openai-said-to-be-in-talks-to-buy-windsurf-for-about-3-billion
o3 Pro & Soziales Netzwerk? Sam Altman verkündete auf X, in wenigen Wochen „03 Pro“ für zahlende User (200 USD/Monat) zu veröffentlichen – basierend auf den Fähigkeiten des aktuellen o3-Modells, das schon jetzt für Furore sorgt. Ferner soll OpenAI intern über ein eigenes soziales Netzwerk nachdenken. https://x.com/sama/status/1912558745013612888 https://www.reuters.com/technology/artificial-intelligence/openai-is-working-x-like-social-media-platform-verge-reports-2025-04-15/
Bildgenerierung & Memory-Feature In ChatGPT gibt es nun eine Bibliothek, die alle generierten Bilder anzeigt. Außerdem erkennt sich ChatGPT jetzt besser „wieder“: Das Memory-Feature merkt sich frühere Konversationen und kann in neuen Chats darauf aufbauen. https://x.com/OpenAI/status/1912255254512722102
Copilot Studio Microsoft plant eine „Computer Use“-Funktion in Copilot Studio, die deinen PC eigenständig bedienen kann (z. B. Programme öffnen, Dateien manipulieren etc.). Noch ist das Feature nicht veröffentlicht, soll aber bald gezeigt werden. https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-copilot/blog/copilot-studio/announcing-computer-use-microsoft-copilot-studio-ui-automation/
BioEmu-1 und Gaming Microsoft investiert auch in KI-Forschung rund um Proteinstrukturen und bringt mit Muse (Xbox) ein Modell, das Spielelemente in Echtzeit generieren kann.
Gemini 2.5 Flash Schneller, günstiger, wahlweise mit oder ohne „Chain-of-Thought“-Reasoning – dieses neue LLM glänzt besonders beim Coden, hat einen Kontextumfang bis zu einer Million Tokens (!) und schlägt laut LM Arena viele etablierte Modelle. Auf ai.dev kann man es kostenlos testen. https://developers.googleblog.com/en/start-building-with-gemini-25-flash/
Visuelle KI und Video Wer Gemini Advanced nutzt, kann jetzt direkt Texte zu Videos generieren (V2). Google stellt außerdem Dolphin Gemma vor, ein offenes Modell zur Erforschung von Delfin-Kommunikation – ein spannender Schritt in Richtung interspecies communication. https://blog.google/products/gemini/video-generation/
Smartere KI-Brille Google demonstrierte auf einer Konferenz seine neue AR-Brille, die Objekte erkennt, Echtzeitübersetzung liefert und sogar Gegenstände im Raum identifiziert. Das Ganze wirkt erstaunlich alltagstauglich. https://x.com/tedtalks/status/1912890077094547494
Claude: Workspace-Integration & Research Claude bietet (für Team/Enterprise-Kunden) eine neue Recherche-Funktion, die Gmail, Kalender, Google Drive und Websuche einbezieht. Bald kommt „Voice Mode“ – als Antwort auf OpenAIs Voice-Integration. https://www.anthropic.com/news/research https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-04-15/anthropic-is-readying-a-voice-assistant-feature-to-rival-openai?embedded-checkout=true
Grok von xAI Grok Studio ist da: ähnlich wie das Canvas-Konzept bei ChatGPT, dazu Code-Ausführung und Drive-Support. Grok hat zudem ein eigenes Memory-Feature erhalten und merkt sich bisherige Chats (jederzeit löschbar). https://x.com/grok/status/1912318583532872166 https://x.com/grok/status/1912670182012801156
Kling 2.0 Die neue Version erzeugt realistischere Bewegungen und Kamerafahrten, z. B. in Action-Szenen oder beim Face-Swapping mit echten Schauspielern. https://techbullion.com/kling-ai-2-0-launches-with-multimodal-video-image-editing-more-than-22m-users-redefine-ai-storytelling/ https://x.com/isaachorror/status/1912717959010677116
Arcads.ai Hier gibt es KI-Sprecher, die auf Knopfdruck verschiedenste Emotionen ausdrücken. Grundlage sind reale Personen, jedoch lassen sich Mimik und Gestik KI-gesteuert anpassen. https://x.com/rom1trs/status/1912837850376061291
Krisp: Neues Feature entfernt Akzente aus gesprochener Sprache – und macht einen beliebigen Dialekt/Tonfall möglich. https://x.com/shweta_ai/status/1912536464333893947
Netflix: Testet ein KI-gestütztes Suchtool für personalisierte Empfehlungen (bald in Australien/Neuseeland, iOS-first). https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-04-11/netflix-tests-new-ai-search-engine-to-recommend-shows-movies?embedded-checkout=true
Apple vs. Meta: Gerüchten zufolge drängt Tim Cook auf die Entwicklung einer eigenen AR-Brille, um Meta zuvorzukommen. https://www.macrumors.com/2025/04/14/apple-ceo-tim-cook-hell-bent-true-ar-glasses/
Die Ostertage mögen vorbei sein, aber in der KI-Welt geht es weiter mit Riesenschritten. Ob OpenAIs „große Umräumaktion“, Googles Vorstoß mit Gemini 2.5 Flash oder Microsofts Pläne für KI-gestützte PC-Bedienung – wir können gespannt sein, wie rasant die Entwicklung in den nächsten Wochen voranschreitet.
Was denkt ihr: Welche Neuerung wird sich durchsetzen? Sind AR-Brillen das „Next Big Thing“ oder überzeugen doch eher die gigantischen neuen LLMs? Schreibt mir gerne eure Meinung – ich freue mich wie immer auf den Austausch!
Bis nächste Woche und bleibt weiter neugierig
Tobit